• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Besuchen Sie uns!

Brensbach bietet viel. Überzeugen Sie sich nicht nur virtuell auf unserer Internetseite – besuchen Sie unsere lebenswerte Gemeinde. Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Viele Informationen finden Sie auch in unserer Ortsbroschüre, die Sie hier als PDF herunterladen können.

Die Brensbacher Ortsbroschüre zum Download

Zahlen & Fakten

Ortsteile
Brensbach, Wersau, Nieder-Kainsbach, Affhöllerbach, Höllerbach und Wallbach

Historie: 
Urkundlich erstmals im Jahre 1223 erwähnt.


Rohwasseruntersuchung auf Nitrat

Bei der Rohwasseruntersuchung auf Nitrat, die im 3. Quartal 2025 durchgeführt wurde, sind nachfolgende Messwerte ermittelt worden:

Tiefbrunnen I: 26,7 mg/l Nitrat

Tiefbrunnen II (Im Bruch): 8,1 mg/l Nitrat

Tiefbrunnen III (Nieder-Kainsbach): 29,6 mg/l Nitrat

Quelle Mummenroth: 5,3 mg/l Nitrat

Brunnen Wallbach: 26,8 mg/l Nitrat

Alle Rohwässer liegen unter dem Grenzwert der Trinkwasserverordnung von 50 mg/l Nitrat.


Einwohner (Stand 30.06.2025)

  • Brensbach: 2.118 (Hauptwohnsitz)  | 86 (nur Nebenwohnung)
  • Wersau: 1.329 (Hauptwohnsitz)  | 39 (nur Nebenwohnung)
  • Nieder-Kainsbach: 706 (Hauptwohnsitz)  | 24 (nur Nebenwohnung)
  • Affhöllerbach: 215 (Hauptwohnsitz)  | 10 (nur Nebenwohnung)
  • Höllerbach: 355 (Hauptwohnsitz)  | 9 (nur Nebenwohnung)
  • Wallbach: 273 (Hauptwohnsitz)  | 24 (nur Nebenwohnung)

Gesamt: 4.996 (Hauptwohnsitz) | 192 (nur Nebenwohnung)


Nationalitätenstatistik (Stand: 30.06.2025)

Afghanistan

5

Albanien

1

Argentinien

1

Australien

1

Belgien

1

Bosnien und Herzegowina

2

Bulgarien

6

Chile

2

China

2

Deutschland

4614

Dominikanische Republik

1

Finnland

1

Frankreich

5

Ghana

1

Griechenland

8

Indien

2

Iran

1

Italien

45

Japan

1

Kanada

1

Korea, Republik

1

Kosovo

6

Kroatien

10

Lettland

4

Litauen

4

Luxemburg

1

Moldau

3

Niederlande

4

Nigeria

3

Nordmazedonien

1

Österreich

8

Polen

82

Portugal

10

Rumänien

29

Russische Föderation

4

Schweiz

1

Serbien

7

Slowakei

14

Slowenien

1

Spanien

3

Südafrika

1

Syrien

8

Thailand

4

Tschechien

3

Türkei

44

Ukraine

18

Ungarn

9

Vereinigte Staaten

9

Vereinigtes Königreich

3

Gesamt

4996

EU (ohne Deutschland)

248

Europa und Deutsche

4952

davon EU und Deutsche

4862


Bodenrichtwerte

Herkunft der Bodenrichtwertdaten

Amt für Bodenmanagement Heppenheim,
- Fachbereich Immobilienwertermittlung -
Odenwaldstraße 6, 64646 Heppenheim
Telefon (06252) 127-8904, Telefax: (06252) 127-8391

E-Mail: GS-GAA-AfB-HP@hvbg.hessen.de

Anmerkung:

Die Bodenrichtwertkarten sind so aufbereitet, dass über Textsuche innerhalb des Pdf-Dokuments direkt zu einzelnen Straßennamen navigiert werden kann. Dies erleichtert die Bodenrichtwertsuche für Anwender ohne Ortskenntnisse erheblich.

Innerhalb des Bodenrichtwertinformationssystems (www.boris.hessen.de) ist eine Suche über Adresse oder Flur und Flurstücksnummer möglich.

 

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation:


BürgerGIS

BürgerGIS des Odenwaldkreises: https://buergerGIS.odenwaldkreis.de